5 Regeln für die Einreise in die USA – Update 2025

Jedes Jahr wird Tausenden von Touristen und Geschäftsreisenden an der Grenze zu den USA aufgrund von vermeidbaren Fehlern die Einreise verweigert. In den letzten Wochen haben sich die Einreisebedingungen weiter verschärft – auch bei gültigem Visum oder ESTA. Wir erklären die fünf Regeln für die sichere und stressfreie Einreise in die Vereinigten Staaten.

Einreisekontrolle an der Grenze zu den USA

Interview im Grenzbereich vorbereiten

Die Beamten der US-Zoll- und Grenzschutzbehörde (CBP) haben bei der Einreise in die USA das letzte Wort – unabhängig davon, ob Ihre ESTA oder Ihr Visum bereits genehmigt wurde. Immer häufiger kommt es zu zusätzlichen Befragungen, Durchsuchungen elektronischer Geräte und unangekündigten Verhören – selbst bei Routine-Reisen.

Antworten Sie ruhig, sachlich und ehrlich auf alle Fragen zu Reisezweck, Unterkunft, Reisedauer und finanzieller Absicherung. Vermeiden Sie unklare, widersprüchliche oder scherzhafte Aussagen – auch diese können zur Verweigerung führen.

Halten Sie eine vollständige Dokumentenmappe bereit mit:

  • Rück- oder Weiterflugticket
  • Hotel- und Mietwagenreservierungen
  • Kontoauszüge oder Gehaltsnachweise
  • Arbeitsvertrag oder Studiennachweis
  • Nachweise über familiäre oder berufliche Bindungen in der Heimat

Gültigkeit Ihrer Dokumente überprüfen

Ein Klassiker unter den Einreise-Fehlern: Abgelaufene Reisedokumente. Besonders häufig kommt das bei ESTA-Genehmigungen und Reisepässen vor.

Die ESTA-Genehmigung ist je nach Staatsangehörigkeit 1 oder 2 Jahre gültig – aber nur mit einem gültigen Reisepass! Wenn Ihr Reisepass innerhalb der nächsten 6 Monate abläuft, prüfen Sie unbedingt, ob Ihr Heimatland dem Six Month Club angehört. Sonst riskieren Sie eine Abweisung an der Grenze.

Tipp

Nutzen Sie den ESTA-Online Erinnerungsservice, um nie wieder eine Frist zu verpassen

Packen mit Bedacht

Die Kontrolle beginnt nicht erst am Flughafen, sondern schon beim Kofferpacken. Viele Einreisende bringen unwissentlich verbotene oder heikle Gegenstände mit.

Sie sollten keine Arbeitsverträge, Bewerbungsmappen oder Zeugnisse mitführen – sie können als Hinweis auf illegale Arbeitsaufnahme gewertet werden.

Achten Sie auf die Einfuhrbestimmungen der USA zu Lebensmitteln, Pflanzen, Medikamenten oder Waren. Prüfen Sie auch Zwischenstopp-Länder!

Gepäckkontrolle am US-Flughafen

Auch bestimmte Dokumente haben in Ihrem Reisegepäck nichts zu suchen. Dazu gehören z. B. Arbeitszeugnisse oder andere Unterlagen, die bei den US-Grenzschutzbeamten einen Verdacht auf illegale Arbeitsaufnahme, Einwanderung oder kriminelle Absichten aufkommen lassen könnten.

Datenträger reinigen

Kontrolliert wird immer häufiger auch das Handgepäck auf elektronische Geräte mit verdächtigen Inhalten – dazu zählen etwa politisch sensible Themen, kritische Memes oder illegale Medien. Löschen Sie alle Inhalte, die falsch interpretiert werden könnten. Beseitigen Sie alle Inhalte, die missverstanden werden könnten.

Medikamente & Gesundheit dokumentieren

Schon beim ESTA-Antrag werden Sie zu gesundheitlichen Risiken befragt. Bei der Einreise achten die Beamten genau auf auffälliges Verhalten oder Hinweise auf Krankheiten und Medikamenteneinnahme.

Führen Sie für jedes Medikament ein Rezept und ein ärztliches Schreiben mit, das die Diagnose, Dosierung und den Grund für die Einnahme belegt. Nehmen Sie nur die Medikamente mit, die Sie wirklich benötigen.

Wenn Sie aus medizinischem Grund reisen, führen Sie Nachweise mit (z. B. Arzt- oder Klinikbriefe mit offiziellem Briefkopf).

News

Auch zurückliegende Ermittlungsverfahren – z. B. wegen Drogenkonsum – können bei der Einreise Probleme machen. Offenheit gegenüber den Beamten ist hier besser als Vertuschung.

Verzögerungen & Sonderkontrollen einplanen

Die Zahl der stichprobenartigen Kontrollen und intensiveren Befragungen hat deutlich zugenommen. Selbst bei korrekten Papieren kann es zu längeren Wartezeiten oder Rückfragen kommen.

Gut vorbereitet ist halb eingereist

Prüfen Sie regelmäßig die Reisehinweise des Auswärtigen Amts, der US-Botschaft, CDC und anderer offizieller Stellen. Installieren Sie die App Ihrer Airline für Live-Flugupdates und Sicherheitswarnungen. Im Notfall dürfen Sie das nächstgelegene deutsche Konsulat kontaktieren.

Wenn Sie unsere fünf Regeln für die Einreise in die USA berücksichtigen, werden Sie die typischen Fehler bei der Einreise in die Vereinigten Staaten verhindern können und einen unbeschwerten USA-Aufenthalt genießen. Seien Sie dennoch bereit, im Notfall Ihre Pläne anzupassen und auf unerwartete Verzögerungen oder Änderungen der Vorschriften zu reagieren. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise!

Jetzt ESTA beantragen