Beim Ausfüllen des ESTA-Antrags werden Sie nach Ihren Social Media-Profilen gefragt. Wir erklären, welche Informationen Sie angeben müssen, wenn Sie mit ESTA visafrei in die USA reisen wollen.
Mit der ESTA-Genehmigung für die visumfreie Einreise in die USA gelangen Sie mit wenig Aufwand ins Land Ihrer Träume. Die elektronische Reisegenehmigung kann von Staatsangehörigen aus den 40 Ländern beantragt werden, die am Visa Waiver Program (VWP) teilnehmen.
Sie können eine ESTA-Genehmigung bekommen, wenn Sie einen einfachen Online-Antrag ausfüllen. Ein persönlicher Termin bei einer Behörde ist nicht notwendig. Im Großen und Ganzen dauert das Ausfüllen des ESTA-Antrages nur wenige Minuten, wenn Sie alle relevanten Informationen sowie Ihren biometrischen Reisepass zur Hand haben.
Einer der Punkte im ESTA-Antrag ist die Abfrage Ihrer Profile in den sozialen Medien, inklusive Ihrer Netzwerk-IDs. Die amerikanischen Behörden möchten mit diesen Informationen potentielle Gefahren für die nationale Sicherheit schneller identifizieren und so Kriminalität und Terrorismus effektiver bekämpfen.
Ab 2020 war die Angabe von Social Media-Profilen im ESTA-Antrag zeitweise erforderlich. Die Pflicht wurde aber nach kurzer Zeit wieder aufgehoben. Aktuell ist die Angabe der Social Media-Profile optional.
Für die US-Behörden sind nur die Informationen sichtbar, die Sie in den Datenschutzeinstellungen Ihres Social Media-Kontos freigegeben haben. Das heißt, dass nur Beiträge, die von Ihnen auf „öffentlich sichtbar“ gestellt wurden, auch von den Behörden gesichtet werden können. Passwörter müssen nicht angegeben werden.
Wenn Sie Ihre Social Media-Profile im ESTA-Antrag hinterlegen, erleichtert dies den US-Behörden die Überprüfung und Sie erhalten Ihre ESTA unter Umständen schneller.
Innerhalb des ESTA-Formulars haben Sie die Möglichkeit, die Social Media-Profile anzugeben, die Sie in den letzten fünf Jahren genutzt haben. Wenn Sie keine sozialen Medien nutzen, können Sie die Frage nach Social Media-Profilen mit „Nein" beantworten und weiter zum nächsten Punkt im ESTA-Antrag gehen.
Wenn Sie die Frage mit „Ja" beantwortet haben, können Sie nun konkrete Informationen zu Ihren Profilen angeben. Der ESTA-Antrag schlägt Ihnen die wichtigsten sozialen Netzwerke (Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram) über Ja/Nein-Fragen vor.
Wenn Sie diese sozialen Medien nutzen, beantworten Sie die Frage mit „Ja" und geben Sie dann die ID bzw. den Benutzer-, Profil- oder Screen-Namen für die jeweilige Social Media-Platform an. Über ein Drop Down-Menü können Sie anschließend noch weitere Plattformen hinzufügen.
Füllen Sie das ESTA-Formular sorgfältig aus und senden Sie es erst ab, wenn Sie sicher sind, dass alles vollständig und richtig ist. Schon kleine Fehler und Unaufmerksamkeiten können dazu führen, dass Ihr ESTA-Antrag abgelehnt wird.
Sie möchten auf Nummer sicher gehen? Dann nutzen Sie den ESTA-Service von esta-online.org! Die USA-Experten unterstützen Sie, falls Fragen und Probleme beim Ausfüllen des ESTA-Formulars auftauchen, und überprüfen Ihre Daten sorgfältig, bevor der Antrag an die US-Behörden übermittelt wird.